
Acht Lehren aus dem Ice Bucket Challenge
Sie habe sicherlich vom Ice Bucket Challenge gehört, der diesen Sommer zu einem weltweiten Ereignis zum Sammeln von Spenden für die Krankheit ALS wurde. Vielleicht haben Sie auch selbst mitgemacht! Diese brilliante Initiative wurde zu einem großen Erfolg, und hat mehr als $100 Millionen eingebracht. Das Konzept der Herausforderung, zu der mann anschließend seine Freunde herausfordern muss, ist auf den sozialen Netzwerken seit längerem ein Trend, doch mit dem Ice Bucket Challenge wurde eine ganz neue Ebene erreicht. Tausende von Personen auf der ganzen Welt machten mit, und der Ice Bucket Challenge wurde zum Thema Nr. 1 auf den sozialen Netzwerken. Alles begann, als Pete Frates, ein ehemaliger Baseballspieler der vor zwei mit ALS diagnostiziert wurde, einen Freund dazu aufforderte, entweder $100 zu spenden oder aber einen Kübel Eiswasser über seinen Kopf zu schütten, und dann andere Freunde zu nominieren. Die Idee ist so einfach, dass sie sich bald wie ein Lauffeuer verbreitete. Nach und nach veränderte sich das Konzept allerdings dahingehend, dass auch diejenigen die zum Spenden bereit waren sich den Spaß des "sich-Wasser-über-den-Kopf-Schüttens" nicht entgehen lassen wollten - und so einfach beides taten.