Erik Rossen, Montag 13 Oktober 2014

Entdecken Sie den neuen "Kontakt" - Bereich

Diejenigen unter Ihnen, die zu GoodBarber 3 gewechselt seid, haben vielleicht bemerket dass die Custom-Bereich mit den vier Vorlagen (Kontakt, Info, URL und HTML) nun nicht mehr erhältlich sind.  Anstelle dessen gibt es nun einen HTML-Bereich, in dem Sie zwischen einer HTML und einer URL Vorlage wählen können. Doch was ist mit den "Info" und "Kontakt" - Bereichen? Wir haben diese Bereiche natürlich nicht vergessen, sondern sie komplett umgestaltet um ihre Benutzung noch einfacher zu machen. Die Konfiguration dieser Bereiche ähnelt nun der von den CMS-Bereichen.  Heute stellen wir Ihnen den neuen Kontakt-Bereich vor, den Sie an sofort in Ihrer App nutzen können!
Arianna Testi, Montag 29 September 2014

Digitale Presse für hochauflösende Nachrichten

Die Presseindustrie fußt auf Kommunikation. Der Inhalt gibt Artikeln und Büchern Ihren Wert, und das Papier ist das traditionelle Medium zur Übermittlung dieser Inhalt.  Die Erfindung des Telegramms hat die Entfernungsbarrieren zwischen Menschen zur Seite gefegt und die Kommunikation damit stark vereinfacht. Dies hat Länder enger zusammen wachsen lassen, und gab Herausgebern die Möglichkeit Ihre Nachrichten an ein viel größeres Publikum zu verbreitern. Heute dreht sich alles um digitale Kommunikation, neue Medien und die allerneuesten Nachrichten. Doch gehen wir erst einmal einen Schritt zurück und schauen uns die Zeit an, in denen die ersten "Nachrichten" im heutigen Sinne veröffentlicht wurden.
Lola Marchand, Freitag 26 September 2014

Der Beginn eines neuen Abenteuers...

Hallo GoodBarber! Ich heisse Lola Marchand, und ich bin vor kurzem ins Marketing-Team von GoodBarber eingestiegen. Ich komme ursprünglich aus Brüssel, und bin nun in Ajaccio angekommen. Nach einem Abitur in Fotographie habe ich Kommunikation studiert. Der Wunsch im Bereich der neuen Technologien zu arbeiten, viel zu lernen, und ein wachsendes Unternehmen waren für mich alles Gründe, die mich zu CampusPlex geführt haben. Nachdem ich das Büro verlasse gehe ich gerne Eis essen, lese am Strand ein gutes Buch, höre Musik oder verbringe einfach Zeit mit meinen Freunden. Ich freue mich darauf, diese Insel zu entdecken: die Menschen, die Landschaften, das Meer, die Küche... Eine neues Abenteuer beginnt im GoodBarber-Team... und meine erste Woche war super!
Erik Rossen, Dienstag 23 September 2014

Das iPad: Wenn die Technologie mit einer Idee aufholt

Infolge von brillanten Innovationen und Erfindungen wird der lange und mühsame Prozess dahin häufig vergessen. Wir stellen Sie uns als das Ergebnis von plötzlichen, genialen Eingebungen vor, wie die sprichwörtliche Glühbirne die in Comics über dem Kopf des Erfinders aufleuchtet. Die Wahrheit ist natürlich ungleich komplizierter, und Innovation ist vor allen Dingen das Resultat iterativer, schrittweiser Verbesserungen.  Was das iPad so interessant macht, mehr noch als seine Fähigkeiten als technisches Gerät, ist seine Geschichte. Das iPad ist eine fast perfekte Illustration von technologischer Möglichkeit die Endlich mit einer Vision aufholt, die Wichtigkeit vom Tüfteln, das ständige Anpassen und Verbessern einer Idee, und vor allen Dingen des Durchhaltevermögens.  
Erik Rossen, Freitag 19 September 2014

Ein elegantes und aufgeräumtes Design für Ihre Events

Heute zeigen wir Ihnen eine weitere Neuheit von GoodBarber 3! Sie organisieren das Event des Jahres? Eine wichtige Kunstausstellung, ein Konzert, oder eine Eröffnungsfeier für Ihr Geschäft? Wenn ja, dann lesen Sie weiter, denn dann ist dies der richtige Artikel für Sie. Jede Art von Veranstaltung gibt Ihnen die Möglichkeit, direkten und persönlichen Kontakt mit Ihrem Publikum zu erhalten. Um sicherzustellen, dass Ihre Veranstaltung ein Erfolg wird, müssen Sie sie genau bis ins letzte Detail planen, von der Werbung bis zur Logistik.
Erik Rossen, Montag 15 September 2014

Was haben Apps mit der Musikindustrie zu tun?

Wenn Sie Anfang der 1990er Jahre alt genug dafür waren, erinnern Sie sich noch wie Sony mit dem berühmten gelben Walkman das Musikhören revolutioniert hat. Dies waren die Zeiten, als man noch Mixtapes für seine Freundin zusammenstellen konnte, und die Freiheit überall Musik hören zu können noch etwas ganz Besonderes war!  Danach kamen zunächst CDs und schließlich Downloads, und vor allem Letztere haben sich dank der Evolution des Internets rasant verbreitet. Laut einem Bericht des IFPI (International Federation of Phonographic Industry) ist die Anzahl der Nutzer von gebührenpflichtigen Streaming-Diensten wie Spotify oder Deezer mittlerweile von 8 auf 28 Millionen angewachsen.  Der Chief Content Officer von Spotify, Ken Parks, stellte hierzu fest: "Anders als bei einem physischen Produkt können wir jeden Menschen auf der Welt erreichen, zumindest jeden mit einem Smartphone". (Quelle: IFPI Digital Music Report 2014). Angesichts dessen wollen wir darüber schreiben, wie man eine gute Musik-App erstellen kann. Dazu werden wir uns zwei verschiedene Arten von Apps ansehen: eine App für einen Radiosender, und eine App für einen Musiker bzw. eine Band.
Erik Rossen, Freitag 12 September 2014

Die Sandkasten-App: Testen Sie Ihre iOS App vor dem Erstellen

Wir haben kürzlich davon gesprochen, wie man vermeidet, dass Apple die Veröffentlichung einer iOS App ablehnt. Wir haben insbesondere von der Bedeutung einer ausgiebigen Überprüfung der App gesprochen. Wir sind der Ansicht, dass es nicht reicht, eine App zu testen, die dem Original sehr ähnlich ist. Man sollte vielmehr die Möglichkeit haben, die App so, wie sie später in den Stores erscheint, auf Herz und Nieren überprüfen zu können. So kann man seine App später dann auch ruhigen Gewissens veröffentlichen!
Arianna Testi, Mittwoch 10 September 2014

7 Tipps, um zu vermeiden, dass Apple Ihre App ablehnt

Es ist mittlerweile einfach geworden, seine eigene App zu erstellen. Mithilfe von Online-Kursen, Tutorials oder auch App-Buildern wie GoodBarber entscheiden sich mehr und mehr Personen dafür, sich selber in die Erstellung von Apps zu stürzen, in der Hoffnung dass sich das Projekt als lohnenswert herausstellt.  Währen Google keine besonders hohen Anforderungen an die Apps im Play Store stellt, hat Apple eine ziemlich strenge, "Null Toleranz" Politik. Das Ziel dieser Politik ist es, den die eigenen Kunden zu schützen, indem Apps schlechter Qualität oder voller Bugs nicht im Store nicht zugelassen werden. Aber ist die Politik Apple's hier wirklich wirksam? Ich komme durch meine Arbeit täglich in Kontakt mit einer Vielzahl verschiedener Apps, mit unterschiedlichen Inhalten, unterschiedlichem Design, und unterschiedlichen Anwendererfahrungen. Und welcher iPhone - Nutzer hat denn nicht schon eine wirklich schlechte App heruntergeladen?
Erik Rossen, Freitag 5 September 2014

Jeder liebt Apps! Aber auch Ihre?

Laut einer Google-Studie sind "Smartphones [ein] wichtiger Teil unseres täglichen Lebens geworden. Smartphones werden mittlerweile von 40% der Bevölkerung genutzt, und ihre Besitzer verlassen sich für immer mehr Aktivitäten auf diese Geräte. 61% greifen täglich mit ihrem Smartphone auf das Internet zu und verlassen das Haus nie ohne ihr Gerät." (Quelle: Unser Mobiler Planet: Deutschland).
Safa Amari, Montag 1 September 2014

GoodBarber sagt "Marhaba"! مرحبا بكل القراء العرب

Hallo, Ich heisse Safa Amari, und ich komme aus Tunesien! Ich spreche drei Sprachen: Arabisch (meine Muttersprache), Französisch und Englisch. Meine Hobbys sind Musik, Reisen, Kochen und Literatur. Ich interessiere mich für Informatik sowie Marketing und Management.  Ich habe bereits einen Abschluss in Informatik von der Universität Korsika, und mache nun einen weiteren Master in internationaler BWL mit Spezialisierung auf das südliche Mittelmeer. Als ich herausfand, dass GoodBarber nach einem Verantwortlichen für den arabischen Markt sucht, habe ich mich natürlich sofort beworben, da diese Stelle perfekt zu meinen Interessen passt! Ich werden also sechs Monate lang im Rahmen eines Praktikums mit dem GoodBarber Team zusammen arbeiten, um Kunden im Arabisch sprechenden Raum bei der Erstellung Ihrer eigenen Beautiful Apps zu helfen! Bis bald, Safa
Sara Guiral González, Freitag 29 August 2014

Von Puerto Varras nach New York

Hallo an alle, Wir habe heute gute Nachrichten! Einer unserer Freunde möchte seinen Traum verwirklichen, und wir möchten ihm dabei helfen! Camilo Lüttecke ist Student und angehender Unternehmer - und als wenn das nicht genug wäre, ist er auch Feuerwehrmann und Blogger! Er wuchs in Puerto Varas im Süden Chiles auf. Vor drei Jahren kam er in die Hauptstadt Santiago um Wirtschaftsingenieurwesen zu studieren. Soeben wurde er in New York am Baruch College in ein Programm für Unternehmer aufgenommen! Er braucht allerdings zusätzliche Mittel, um diese Chance auch wahrnehmen zu können. Aus diesem Grund hat er eine persönliche Kampagne gestartet! Wir von GoodBarber ermutigen Sie, ihm zu helfen. Um mehr herauszufinden, klicken Sie hier. Oder schauen Sie bei Twitter und Facebook vorbei!
Arianna Testi, Freitag 29 August 2014

Freitags-Quiz Nummer 6

Hallo an alle GoodBarber, Heute ist möglicherweise unser letztes Freitags-Quiz... aber Sie brauchen nicht traurig sein, wir arbeiten schon an neuen Ideen! Die Frage lautet also: Wer wird der letzte GoodBarber-König? Wir werden es bald wissen! Da dies also ein besonderes Ereignis ist, wollen wir Ihnen den gleichen exklusiven Preis wie beim letzten Mal anbieten! Wenn Sie gewinnen, haben Sie die Wahl zwischen einem neuen Abo Ihrer Wahl zum halben Preis, oder aber ein kostenloses Upgrade zum nächsthöheren Abo! Wenn Sie also zum Beispiel jetzt das Volle Abo nutzen, können Sie zum gleichen Preis das Erweiterte Abo nutzen. Achtung: Dieses Quiz ist nur für diejenigen, die ein aktives Projekt mit GoodBarber haben! Wie gewohnt wird der Gewinner auf unserer Facebook - Seite  bekannt gegeben, und zwar am Dienstag, dem 2. September 2014.
Erik Rossen, Dienstag 26 August 2014

Ihre GoodBarber App updaten

Stellen Sie sich vor, Sie habe soeben Ihre App in den Stores veröffentlicht, und stellen fest, dass Sie vergessen haben einen neuen CMS Ton-Bereich hinzuzufügen! Jetzt müssen Sie sich all die Mühe schon wieder von vorne antun, oder? Falsch! Sie können aufatmen, denn dazu besteht keine Notwendigkeit. Nur wenige Veränderungen benötigen ein erneutes Erstellen und Einreichen der App in die Stores, und selbst eine wichtige Veränderung wie das Hinzufügen eines Bereichs gehört nicht dazu!
Erik Rossen, Freitag 22 August 2014

Das neue CMS - alle Inhalte Ihrer App im Blick

Bei GoodBarber entwickeln wir schon seit 2009 mobile Apps. Dank der Erfahrung die wir dank unserer Kundschaft sammeln konnten wissen wir, das viele unserer Kunden sich deshalb für unsere Plattform entschieden haben, da sie mit GoodBarber mithilfe einer klaren Benutzeroberfläche ihren eigenen Inhalt erstellen und verwalten können um ihrer App leben zu geben.  Darum war uns bewusst, dass wir für die dritte Version von GoodBarber das eingebaute CMS ausbauen und verbessern sollten. 
Erik Rossen, Freitag 22 August 2014

Der Ice Bucket Challenge bei GoodBarber

Hallo GoodBarber, Unsere Nomination für den #Icebucketchallenge  geht an Sie alle! Wir hatten viel Spaß bei der Organisierung und beim Videodreh, und natürlich auch beim Putzen nach unserer kalten Dusche :) Doch hinter diesem Spaß verbirgt sich ein wichtiger und guter Zweck: Die ALS foundation  hat diese virale Herausforderung ins Leben gerufen, um Geld zu sammeln für die Forschung gegen ALS  (Amyotrophe Lateralsklerose).  Es wäre natürlich toll, wenn Sie ein Video drehen wie wir - doch das Wichtige ist die Spende, egal wieviel Sie spenden können oder möchten - es ist auf jeden Fall ein Schritt näher am Ziel. Wir wünschen Ihnen alle ein schönes Wochenende, und teilen Sie die URL Ihres Videos doch mit uns in den Kommentaren!
Erik Rossen, Montag 18 August 2014

7 häufige Fehler beim Erstellen einer App für eine Marke

Viele Unternehmen entscheiden sich heute dazu, eine App zu entwickeln, um ihr Geschäft zu unterstützen. Eine App ist ein sehr wirksames Werkzeug, da sie sehr vielseitig ist und Firmen sie zu einer direkteren Kommunikation nutzen können. Darüber hinaus wird mehr und mehr über mobile Apps und weniger über klassische PCs auf das Netz zugegriffen.  Warum? Es ist praktischer, wir haben unsere Smartphones fast immer bei uns und haben auch fast überall einen guten Empfang, und Apps sind ebenfalls leichter zu benutzen. Auf dem Smartphone hat man keinen vollgestopften Desktop, man muss lediglich die richtige App für die Information öffnen, die man haben möchte. Schon kann mann nach dem Wetter schauen, einen Tisch in einem Restaurant reservieren, oder schnell einen Preisvergleich machen bevor mann im Laden etwas kauft.  Trotzdem ist das alles nicht ganz so einfach wie es sich anhört, viele Firmen haben am Ziel vorbeigeschossen als sie versuchten, sich die Vorteile einer App zunutze zu machen. Es gibt für mobile Plattformen einige Besonderheiten zu beachten, mann kann also nicht einfach seine Web-Strategie eins zu eins übernehmen. Es ist unverzichtbar, für seine mobile Präsenz eine spezifische Strategie zu entwickeln. 
Erik Rossen, Freitag 15 August 2014

Der August in Frankreich

Noch viel mehr als Deutschland ist Frankreich ein Land, das geschlossen in den Urlaub fährt. Der August ist traditionell Ferienmonat, und die Menschen aus den Ballungszentren im Norden und Osten des Landes strömen ans Mittelmeer, an den Atlantik und in die Berge, um Erholung zu suchen. 40% aller Betriebe schließen vollständig, und selbst in den meisten anderen Firmen und Behörden sind die meisten Mitarbeiter nicht anwesend. Die absolute Spitze dieser landesweiten Wanderbewegung ist die Woche um Mariä Himmelfahrt, am 15. August. Weil Korsika natürlich eines der Lieblings-Ferienziele der Franzosen ist, bemerken wir dieses Phänomen hier, da in diesen Tagen absolute Hochsaison ist. 
Arianna Testi, Montag 11 August 2014

Im Urlaub eine App erstellen? Warum nicht!

"Urlaub bedeutet, nichts zu tun - und zwar ganzen Tag lang" -Robert Orben Viele Menschen fühlen sich im Urlaub erstmal ein wenig orientierungslos. Es kann häufig recht frustrierend sein, von einem hektischen Terminkalender sofort auf das Nichtstun zu wechseln! Die ersten Tage sind noch ganz friedlich, und mann fühlt sich wie ein Koalabär mit frischen Eukalyptusblättern zum Fressen, doch nach dem Ende der ersten Wochen beginnt dann die Langeweile einzusetzen. Man beginnt, seine Emails zu checken, telefoniert ein wenig, und erledigt noch ein Paar Arbeiten ehe es in Büro zurück geht.  Es ist ja nicht so, als könnte man ohne Arbeit nicht leben - es ist nur eben so, dass wir derart an externe Impulse gewöhnt sind dass es uns schwer fallen kann mit 24 Stunden freier Zeit etwas anzufangen. Ich sage "wir" da ich diesen Sommer auch diese Erfahrung gemacht habe. Obwohl ich in Korsika direkt am Strand wohne, habe ich dennoch meine Ferien bei mir zuhause in Ravenna verbracht, wo der Strand deutlich weniger schön ist. Nach den ersten Paar Tagen die ich mit meiner Familie und meinen Freunden verbracht hatte war ich voller Lethargie und hatte nichts zu tun, und nicht einmal etwas zu sehen! Ich verbrachte die Tage mit Schlafen und Sonnenbaden, und meine Produktivität ging gegen Null. Schließlich habe ich dann doch ein Paar Mails an meine Kollegen und Kunden geschickt, und ich überlegte mir schon, was ich nach meiner Rückkehr alles machen würde.
Erik Rossen, Freitag 8 August 2014

Mit GoodBarber wie von Zauberhand Icons erstellen

Wie Sie sicherlich bereits wissen, haben wir soeben die dritte Version von GoodBarber eingeführt, die noch einfacher und intuitiver zu nutzen ist. Unser Hauptziel mit GoodBarber 3 war es, das Produkt noch einfacher in der Handhabung zu machen. Wir wissen, dass es nicht reicht, das beste Werkzeug zur Verfügung zu stellen - die Nutzung muss ebenso so leicht wie möglich gemacht werden. Wir haben das Wissen, den wir dank unseres Kundenstamms aufbauen konnten, genutzt um originelle und einzigartige Lösungen anzubieten, die Sie bei der Erstellung Ihrer Beautiful Apps helfen.  Eine der Neuheiten ist der Assistent, mit dem im Handumdrehen direkt im Backend ein Icon und Splashscreen erstellt werden kann.
Erik Rossen, Mittwoch 6 August 2014

Das neue GoodBarber-Backend

Wenn Sie den Wechsel zu GoodBarber 3 bereits vollzogen haben oder gar Ihre erste App damit erst erstellt haben, haben Sie sicher auch bemerkt, dass das neue Backend vollkommen anders als sein Vorgänger ist. Native Apps werden zunehmend zur bevorzugten Plattform für Internetzugang, und wir wollten dass unser Backend dies berücksichtigt. Im Grunde ist GoodBarber mehr als ein Werkzeug zum Erstellen von Apps - es ist ein Werkzeug zum Erstellen und Managen von Apps. Was genau ist also das Neue am neuen Backend, und warum? In diesem Artikel möchten wir gerne einen Überblick über die wichtigsten Veränderungen und deren Beweggründe geben. 
katrina bertacci, Freitag 1 August 2014

Wie baue ich um meine App eine Gemeinschaft auf?

Es ist gar nicht einfach, eine Gemeinschaft aufzubauen - egal, ob echt oder virtuell. Dazu braucht es Zeit und Durchhaltevermögen. Ich selbst habe festgestellt, das diejenigen Apps, die die 2000 Download Grenze knacken, in der Regel solche sind bei denen unter den Nutzern ein gewisses Gemeinschaftsgefühl herrscht. Doch bevor ich Ihnen erkläre, wie man dieses Ziel erreichen kann, möchte ich zunächst einmal erläutern was ich überhaupt unter einer Gemeinschaft verstehe, und warum diese so wichtig ist.
Andressa Izumi, Mittwoch 30 Juli 2014

Tipps, um mit der Android-Entwicklung zu beginnen

Statistiken zufolge habe die Verkäufe von Android Geräten allein im ersten Quartal von 2013 die 146 Millionen Marke erreicht, und es sind mittlerweile mehr als 1,3 Millionen Apps auf dem Google Play Store erhältlich (Quelle: Statista).  Durch das Web haben wir immer einfacheren Zugang zu Informationen, und das Internet ist voller Tutorials in denen Menschen ihr Wissen über unterschiedliche Themen teilen. Da wir natürlich ein Team von Entwicklern haben, die täglich programmieren, wollten wir gerne zwei unserer Android-Experten ein Paar Fragen zur Android-Entwicklung stellen. iOS war schon an der Reihe, damit ist jetzt auch die Konkurrenz dran. Ein herzliches Willkommen an Sérgio  und Guido !
katrina bertacci, Freitag 25 Juli 2014

Freitags-Quiz Nummer 5

Hallo GoodBarber, heute haben wir ein ganz besonderes Quiz für euch.  Der Juli war für uns ein aufregender Monat, und wir möchten uns ganz herzlich bedanken für eure Geduld während diesem wichtigem Update. Dementsprechend winken dem Sieger des Quiz natürlich auch ein ganz besonderer Gewinn. Sollte der Gewinner noch kein aktives GoodBarber Abo haben, gibt's 50% Rabatt auf ein beliebiges Jahresabo. Wir empfehlen natürlich das erweiterte Abo - wenn schon, denn schon, nicht wahr? Ist der Gewinner bereits Kunde, bieten wir ein kostenloses Upgrade vom aktuellen Abo auf das nächsthöhere... also zum Beispiel vom vollen Abo zum erweiterten Abo.  Achtung: Die Rabatte sind erst ab dem ersten August gültig! Wie immer werden wir den Gewinner auf unserer Facebook Seite  bekannt geben, und zwar am Dienstag den 29. Juli. Behaltet unseren Blog und unsere sozialen Netzwerke im Auge, und legt los!
katrina bertacci, Montag 21 Juli 2014

7 Tipps, um Ihre Nutzerbindung zu verbessern

Vor 10 Jahren, als Blogs noch ein neues Phänomen waren, war es sehr viel leichter schnell erfolgreich zu bloggen. Es gab nur wenige Blogs pro Thema, es war also leicht zur wichtigsten Stimme zu einem bestimmten Thema zu werden. Später, als mehr und mehr Leute zu bloggen begannen wurde es immer schwieriger aus der Masse herauszustechen, und noch mehr ein Publikum treuer Leser aufzubauen. Heute wird mir der selben Leichtigkeit zwischen Blogs hin und hergewechselt wie zwischen Fernsehsendern.