
Was haben Apps mit der Musikindustrie zu tun?
Wenn Sie Anfang der 1990er Jahre alt genug dafür waren, erinnern Sie sich noch wie Sony mit dem berühmten gelben Walkman das Musikhören revolutioniert hat. Dies waren die Zeiten, als man noch Mixtapes für seine Freundin zusammenstellen konnte, und die Freiheit überall Musik hören zu können noch etwas ganz Besonderes war! Danach kamen zunächst CDs und schließlich Downloads, und vor allem Letztere haben sich dank der Evolution des Internets rasant verbreitet. Laut einem Bericht des IFPI (International Federation of Phonographic Industry) ist die Anzahl der Nutzer von gebührenpflichtigen Streaming-Diensten wie Spotify oder Deezer mittlerweile von 8 auf 28 Millionen angewachsen. Der Chief Content Officer von Spotify, Ken Parks, stellte hierzu fest: "Anders als bei einem physischen Produkt können wir jeden Menschen auf der Welt erreichen, zumindest jeden mit einem Smartphone". (Quelle: IFPI Digital Music Report 2014). Angesichts dessen wollen wir darüber schreiben, wie man eine gute Musik-App erstellen kann. Dazu werden wir uns zwei verschiedene Arten von Apps ansehen: eine App für einen Radiosender, und eine App für einen Musiker bzw. eine Band.