Catarina Crespo, Donnerstag 19 März 2015Im Mai diesen Jahres, wird Google Play ein neues Einstufungssystem für Apps und Spiele einführen, das den Konsumenten mit ihren Kaufentscheidungen helfen soll. Das Hauptziel des neuen Einstufungssystems ist es durch besseres Ausrichtung auf die richtige Zielgruppe die App Interaktion zu verbessern. Dies wird erreicht, indem Inhalt bewertet wird, sowie die Internet Werbe Richtlinien jedes Landes respektiert werden. Die aktuelle Google Play Rating Skala wird durch dieses neue System im Mai ersetzt; diese Einstufung ist für alle Entwickler von großer Bedeutung. Google hat hierbei betont, dass alle nicht bewertete Apps in manchen Regionen oder für spezifische Nutzer gesperrt werden. Wenn Ihre App nicht bewertet ist, hat Google das Recht sie vom Play Store zu löschen. Die Einstufung wird anhand der Regeln - definiert von einer internationalen Organisation (IARC) - ermittelt, basierend auf den Informationen, die die Entwickler über den Inhalt ihrer App Google geben. Die International Age Rating Coalition (IARC), entstanden durch eine globale Initiative, bietet Klassifikationen für Apps und Spiele. Die Positionierung hängt von der Nutzungs-Mindestzeit ab, abhängig von dem Gebiet, in welchem sie verkauft werden. Die IARC besteht aus verschiedenen Klassifizierungs-Institutionen, wobei jede für einen anderen Bereich auf der Welt zuständig ist: - the Entertainment Software Rating Board (ESRB) - Nord Amerika - Pan-European Game Information (PEGI) - Europa - Australian Classification Board - Australien - Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) - Deutschland - Classificação Indicativa (ClassInd) - Brasilien Eine App kann unterschiedliche Ratings erhalten, abhängig von dem Gebiet, in dem sie heruntergeladen wird. Dieser neue Weg zur Einstufung von Apps "informiert Konsumenten über die Altersbewertung Ihrer App, blockiert oder filtert Ihren Inhalt in gewissen Gebieten oder für spezifische Nutzer, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und evaluiert Ihre Eignung für spezielle Entwicklerprogramme."