Zapier MCP + GoodBarber: Steigern Sie die Performance Ihrer App mit einem KI-Agenten
Written by Paul-François Simoni on

Was wäre, wenn einige der Aufgaben, die mit der Verwaltung Ihres GoodBarber-Projekts verbunden sind, einfach durch Gespräche mit einer künstlichen Intelligenz erledigt werden könnten?
Genau darum geht es beim Model Context Protocol (MCP): ein Austauschprotokoll, das Dialogagenten wie Claude oder ChatGPT die Möglichkeit gibt, direkt in Ihrer App zu agieren, indem sie Anweisungen in natürlicher Sprache interpretieren.
Zapier bietet eine schlüsselfertige Lösung namens Zapier MCP , die diese Technologie sofort zugänglich macht. Sie müssen keine komplexe Infrastruktur aufbauen. Dank Zapier MCP können Sie diese Leistungsfähigkeit mit nur wenigen Klicks nutzen.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit einer einfachen Anweisung an Claude eine Push-Benachrichtigung senden oder die URLs zur Bestellverfolgung Ihrer E-Commerce-App massenhaft aktualisieren können.
Willkommen zu einer neuen Art der No-Code-Integration, die Ihre Produktivität steigert.
Genau darum geht es beim Model Context Protocol (MCP): ein Austauschprotokoll, das Dialogagenten wie Claude oder ChatGPT die Möglichkeit gibt, direkt in Ihrer App zu agieren, indem sie Anweisungen in natürlicher Sprache interpretieren.
Zapier bietet eine schlüsselfertige Lösung namens Zapier MCP , die diese Technologie sofort zugänglich macht. Sie müssen keine komplexe Infrastruktur aufbauen. Dank Zapier MCP können Sie diese Leistungsfähigkeit mit nur wenigen Klicks nutzen.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit einer einfachen Anweisung an Claude eine Push-Benachrichtigung senden oder die URLs zur Bestellverfolgung Ihrer E-Commerce-App massenhaft aktualisieren können.
Willkommen zu einer neuen Art der No-Code-Integration, die Ihre Produktivität steigert.
GoodBarber + Zapier, es gibt es bereits
Bevor wir fortfahren, noch eine kurze Erinnerung: GoodBarber bietet bereits zwei offizielle Integrationen mit Zapier an: Diese Konnektoren ermöglichen es, eine GoodBarber-App mit Tausenden anderen Diensten zu integrieren, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen.
=> Und für ein konkretes Beispiel auf der Seite der Content-Apps zeigt dieser Artikel , wie man über Zapier automatisch einen Benutzer zu einer Gruppe hinzufügt.
Diese Integrationen werden in der Regel in Szenarien verwendet, die Sie von Anfang bis Ende selbst entworfen haben: Ein Befehl wird gegeben → ein Ereignis wird ausgelöst (Trigger) → ein Zap wird ausgeführt (Aktion). Einfach und effektiv.
Mit Zapier MCP ändert sich die Logik: Der Mensch wird zum Auslöser und die Schnittstelle ist die natürliche Sprache. Sie müssen keinen Zap manuell erstellen: Eine einfache Anweisung an Ihren KI-Assistenten kann ausreichen, um die gewünschte Aktion auszuführen.
- GoodBarber : Diese Integration bietet Aktionen und Trigger für Content-Apps.
- GoodBarber eCommerce : Diese Integration ist speziell für E-Commerce-Apps gedacht.
=> Und für ein konkretes Beispiel auf der Seite der Content-Apps zeigt dieser Artikel , wie man über Zapier automatisch einen Benutzer zu einer Gruppe hinzufügt.
Diese Integrationen werden in der Regel in Szenarien verwendet, die Sie von Anfang bis Ende selbst entworfen haben: Ein Befehl wird gegeben → ein Ereignis wird ausgelöst (Trigger) → ein Zap wird ausgeführt (Aktion). Einfach und effektiv.
Mit Zapier MCP ändert sich die Logik: Der Mensch wird zum Auslöser und die Schnittstelle ist die natürliche Sprache. Sie müssen keinen Zap manuell erstellen: Eine einfache Anweisung an Ihren KI-Assistenten kann ausreichen, um die gewünschte Aktion auszuführen.
Test Nr. 1 – Senden einer Push-Benachrichtigung über Claude
Um zu testen, wie Zapier MCP mit GoodBarber funktioniert, haben wir mit einem einfachen Fall begonnen: dem Versenden einer Push-Benachrichtigung über einen Dialogassistenten.
Um diesen Test durchzuführen, benötigen Sie: Sobald diese Konfiguration eingerichtet ist, fragen Sie Claude einfach:
Claude erkennt die Absicht, identifiziert dank des MCP-Protokolls die über Zapier verfügbare Aktion und führt dann den Versand der Benachrichtigung über die GoodBarber E-Commerce-Integration aus.
Dieser einfache Test überprüft die Gesamtfunktion der Kette:
Claude → Zapier MCP → GoodBarber.
Dies ist ein klares Beispiel für den Wert des MCP-Protokolls: Ein KI-Agent versteht eine Anweisung, erkennt über den MCP-Server eine kompatible Aktion und führt diese aus.
Allerdings ist dieser Anwendungsfall im Kontext von GoodBarber noch begrenzt, da Push-Benachrichtigungen bereits sehr einfach über die mobile App „My GoodBarber” versendet werden können.
Betrachten wir nun einen für Händler viel relevanteren Anwendungsfall.
Um diesen Test durchzuführen, benötigen Sie: Sobald diese Konfiguration eingerichtet ist, fragen Sie Claude einfach:
- Ein Claude-Konto mit der Option, sich mit einem MCP-Server zu verbinden (verfügbar mit dem Pro-Paket),
- Einen MCP-Server, der über Zapier MCP erstellt wurde. Dieser wird mit wenigen Klicks über Ihr Zapier-Konto aktiviert,
- Die GoodBarber E-Commerce-Integration, die in Ihrem Zapier MCP-Server aktiviert ist (einschließlich der Aktion „Push-Benachrichtigung senden”).
Claude erkennt die Absicht, identifiziert dank des MCP-Protokolls die über Zapier verfügbare Aktion und führt dann den Versand der Benachrichtigung über die GoodBarber E-Commerce-Integration aus.
Dieser einfache Test überprüft die Gesamtfunktion der Kette:
Claude → Zapier MCP → GoodBarber.
Dies ist ein klares Beispiel für den Wert des MCP-Protokolls: Ein KI-Agent versteht eine Anweisung, erkennt über den MCP-Server eine kompatible Aktion und führt diese aus.
Allerdings ist dieser Anwendungsfall im Kontext von GoodBarber noch begrenzt, da Push-Benachrichtigungen bereits sehr einfach über die mobile App „My GoodBarber” versendet werden können.
Betrachten wir nun einen für Händler viel relevanteren Anwendungsfall.
Test Nr. 2 – Aktualisieren von Tracking-URLs aus einer Excel-Datei
Unser zweiter Test veranschaulicht einen Anwendungsfall, der für den Alltag eines Händlers, der GoodBarber eCommerce nutzt, weitaus relevanter ist: die Massenaktualisierung von URLs zur Sendungsverfolgung.
Wenn Sie Ihre Bestellungen für den Versand vorbereiten, müssen Sie von Ihrem Transportunternehmen (Colissimo, UPS, DHL usw.) Tracking-Links anfordern. Sobald Sie diese Links erhalten haben, muss jede Bestellung manuell im Backoffice aktualisiert werden, damit Ihre Kunden die Sendungsverfolgung direkt in Ihrer Anwendung einsehen können.
Dieser Vorgang kann schnell mühsam werden – und zu Fehlern führen –, wenn mehrere Dutzend oder sogar Hunderte von Paketen bearbeitet werden müssen.
Um Lösungen für dieses Problem zu finden, haben wir folgenden Test vorbereitet:
Nachdem die Datei in Claude geladen war, gaben wir ihm einfach die folgende Anweisung:
„Aktualisiere jede Bestellung in dieser Tabelle mit der entsprechenden URL.”
Claude verstand die Struktur der Tabelle, identifizierte die über Zapier MCP verfügbare Aktion „Update tracking URL” und aktualisierte damit jede Bestellung einzeln.
Alle Bestellungen wurden korrekt aktualisiert – ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben, ohne eine API zu verwenden und ohne jedes Bestellformular manuell im GoodBarber-Backoffice öffnen zu müssen.
Ein echter Gewinn an Produktivität ... und Zuverlässigkeit.
Wenn Sie Ihre Bestellungen für den Versand vorbereiten, müssen Sie von Ihrem Transportunternehmen (Colissimo, UPS, DHL usw.) Tracking-Links anfordern. Sobald Sie diese Links erhalten haben, muss jede Bestellung manuell im Backoffice aktualisiert werden, damit Ihre Kunden die Sendungsverfolgung direkt in Ihrer Anwendung einsehen können.
Dieser Vorgang kann schnell mühsam werden – und zu Fehlern führen –, wenn mehrere Dutzend oder sogar Hunderte von Paketen bearbeitet werden müssen.
Um Lösungen für dieses Problem zu finden, haben wir folgenden Test vorbereitet:
- Eine Excel-Datei mit zwei Spalten:
- die IDs der zu aktualisierenden Bestellungen,
- die entsprechenden Tracking-URLs.
- Ein Claude-Konto, das mit Zapier MCP verbunden ist
- Die Aktion „Sendungsverfolgungs-URL aktualisieren”, die in der GoodBarber E-Commerce-Integration auf der Zapier-Seite aktiviert ist.
Nachdem die Datei in Claude geladen war, gaben wir ihm einfach die folgende Anweisung:
„Aktualisiere jede Bestellung in dieser Tabelle mit der entsprechenden URL.”
Claude verstand die Struktur der Tabelle, identifizierte die über Zapier MCP verfügbare Aktion „Update tracking URL” und aktualisierte damit jede Bestellung einzeln.
Alle Bestellungen wurden korrekt aktualisiert – ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben, ohne eine API zu verwenden und ohne jedes Bestellformular manuell im GoodBarber-Backoffice öffnen zu müssen.
Ein echter Gewinn an Produktivität ... und Zuverlässigkeit.
Eine neue Art, Ihre App zu verwalten
Diese Tests zeigen, dass es nun möglich ist, auf völlig neue Weise mit Ihrem GoodBarber-Projekt zu interagieren: in natürlicher Sprache, über einen KI-Assistenten, ohne dass Sie APIs beherrschen oder manuell Automatisierungen erstellen müssen.
Dank des Model Context Protocol und sofort einsatzbereiter Lösungen wie Zapier MCP kann ein dialogorientierter Assistent wie Claude Aktionen in Ihrer App ausführen, indem er auf bestehende GoodBarber-Integrationen zurückgreift.
Heute ist damit beispielsweise Folgendes möglich:
Aber das ist erst der Anfang.
Diese Art der Integration eröffnet neue Möglichkeiten für die tägliche Verwaltung Ihrer App: ein persönlicher E-Commerce-Assistent, der in der Lage ist, einfach durch einen Gesprächsaustausch in Ihrem Namen Maßnahmen zu ergreifen.
Verwenden Sie Zapier MCP bereits mit GoodBarber? Haben Sie Ideen für Szenarien, die Sie mit einem KI-Assistenten automatisieren möchten?
Teilen Sie uns diese in den Kommentaren mit – wir freuen uns darauf, sie mit Ihnen zu diskutieren.
Dank des Model Context Protocol und sofort einsatzbereiter Lösungen wie Zapier MCP kann ein dialogorientierter Assistent wie Claude Aktionen in Ihrer App ausführen, indem er auf bestehende GoodBarber-Integrationen zurückgreift.
Heute ist damit beispielsweise Folgendes möglich:
- Informationen in Ihrem Backoffice aus einer einfachen Excel-Tabelle aktualisieren,
- gezielte Aktionen ausführen, ohne die Verwaltungsoberfläche zu öffnen,
- wertvolle Zeit bei sich wiederholenden Aufgaben sparen und dabei das Fehlerrisiko verringern.
Aber das ist erst der Anfang.
Diese Art der Integration eröffnet neue Möglichkeiten für die tägliche Verwaltung Ihrer App: ein persönlicher E-Commerce-Assistent, der in der Lage ist, einfach durch einen Gesprächsaustausch in Ihrem Namen Maßnahmen zu ergreifen.
Verwenden Sie Zapier MCP bereits mit GoodBarber? Haben Sie Ideen für Szenarien, die Sie mit einem KI-Assistenten automatisieren möchten?
Teilen Sie uns diese in den Kommentaren mit – wir freuen uns darauf, sie mit Ihnen zu diskutieren.