Zurück

Was gibt es Neues bei GoodBarber? September 2025

on 

Neue Funktionen, die diesen Monat in GoodBarber Classic und GoodBarber Shopping App verfügbar sind

  • Neues „Enriched”-Modell für Video-Bereiche und Widgets : ein modernes Layout mit kontextbezogenen Informationen und nativen Interaktionen, um Ihre Videoinhalte zu optimieren. (Verfügbar auf iOS – Android – PWA)
     
  • Vorlage „Enriched” jetzt verfügbar für die Bereiche und Widgets „Sound” : ein klares und elegantes Design, das Ihre Audioinhalte stilvoll in Szene setzt. (Verfügbar für iOS – Android – PWA)
     
  • Die Vorlage „Enriched” ist jetzt mit den Abschnitten und Widgets Karte  kompatibel: eine übersichtliche Anzeige, die die Adresse integriert und perfekt auf das GoodBarber-Designsystem abgestimmt ist. (Verfügbar auf iOS – Android – PWA)
     
  • Neues Modell „Split Enriched” für die Abschnitte Karte : ein neu gestaltetes Erlebnis, das die Liste und die Karte in einer einzigen Ansicht kombiniert und so eine flüssige und intuitive Navigation ermöglicht. (Verfügbar auf iOS – Android – PWA)

GoodBarber Shopping App

  • Home-Bereich
    • In Promo-Banner-Widgets wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass das Bildbanner nicht richtig angezeigt wurde. PWA
    • Es wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass die Kopfzeile immer in kleiner Größe angezeigt wurde. iOS
    • In Widgets, die die Vorlage „Visual Cards“ verwenden, wurde ein Problem behoben, das die Anzeige des Schattens auf Zellen verhinderte. iOS
    • In Artikel-Widgets, die die Vorlage „Condensed“ verwenden, wurde ein Problem behoben, das die Anzeige des Schattens auf Zellen verhinderte. iOS
    • In Artikel-Widgets, die die Vorlage „Immersive Story“ verwenden, wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass Gesten nicht konsistent ausgelöst wurden. iOS
    • In Artikel-Widgets, die die Vorlage „Immersive Story“ verwenden, wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass der Name des Autors immer angezeigt wurde. iOS
    • In Artikel-Widgets, die die Vorlage „Enriched“ verwenden, wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass der Schatten zweimal angezeigt wurde. iOS
    • In Widgets, die die Vorlage „Visual Cards“ verwenden, wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Standard-Miniaturansicht nicht angezeigt wurde. iOS
    • In Listen, die die Vorlage „Enriched Classic“ verwenden, wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass ein falsches Autorenbild angezeigt wurde. iOS
    • In Link-Widgets, die die Vorlage „Visual Shortcuts“ verwenden, wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass externe Links mit einem Fragment falsch interpretiert wurden. iOS
    • Es wurde ein Anzeigefehler behoben, der beim Öffnen der Kommentaransicht aus einem Inhalts-Widget auftrat. Android
       
  • Artikelbereich
    • Sie können nun Schatten in Artikeldetailseiten anwenden. Außerdem haben wir die Verwendung von Rahmen harmonisiert, um ein einheitlicheres Erscheinungsbild zu erzielen.iOSAndroidPWA
    • In Listen, die die Vorlage „Minimal“ verwenden, wurden die Position des Pagers, die Sichtbarkeit des Ladevorgangs und das Fehlen des Autorenavatars behoben. iOS
    • In Listen, die die Vorlage „Enriched Classic“ verwenden, wurde ein Problem behoben, das zu einem Flackern der Bilder führen konnte. iOS
    • In Listen, die die Vorlage „SlideShow“ verwenden, wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass der Titel der ersten Zelle falsch ausgerichtet war. iOS
    • In Listen, die die Vorlage „Classic“ verwenden, wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass die Form-Einstellung nicht korrekt angewendet wurde. iOS
    • Ein Ausrichtungsproblem in Listen, die die Vorlage „Checkerboard“ verwenden, wurde behoben. Android
    • In Artikeldetailseiten wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass Links nicht funktionierten. iOS
       
  • Videos-Bereich
    • Sie können nun Schatten in Videodetailseiten anwenden. Außerdem haben wir die Verwendung von Rahmen harmonisiert, um ein einheitlicheres Erscheinungsbild zu erzielen. iOSAndroidPWA
    • Wenn der Benutzer ein Video abspielen möchte, das in der App nicht angezeigt werden kann, leiten wir ihn nun zum Standardbrowser des Geräts weiter, wenn das Gerät nicht mit Custom Chrome Tabs (im App-Browser) kompatibel ist. Android
       
  • Podcast-Bereich
    • Es wurde ein Problem behoben, das die Wiederaufnahme der Audiowiedergabe nach einer externen Unterbrechung verhinderte. iOS
       
  • Kartenbereich
    • In Listen, die die klassische Vorlage mit angezeigter Karte verwenden, wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass der Kartenschieberegler die Schaltfläche „Liste anzeigen” überlappte.PWA
    • In Listen, die die visuelle Vorlage verwenden, wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass das Favoriten-Symbol auch dann angezeigt wurde, wenn in der Anwendung kein Favoritenbereich vorhanden war. iOS
    • In Listen, die die Vorlage „Visual“ verwenden, wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass der Pager nicht innerhalb der Bilderslideshow angezeigt wurde. iOS
    • In Listen, die die Vorlage „Visual“ verwenden, wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass die falsche Hintergrundfarbe angezeigt wurde.PWA
       
  • Bereich „Events“
    • Auf den Detailseiten zu Events wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Endzeit auch dann angezeigt wurde, wenn sie mit der Startzeit identisch war. PWA
       
  • Über-Bereich
    • Im Über-Bereich können nun Schatten angewendet werden. Die Rahmenstile wurden ebenfalls vereinheitlicht, um ein klareres Design zu erzielen. iOSAndroidPWA
       
  • Bereich „Nutzungsbedingungen“
    • Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass der Titel nicht mit dem Inhalt ausgerichtet war. iOS
       
  • Bereich „Datenschutzerklärung“
    • Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass auf der Seite der falsche Titel angezeigt wurde. iOS
       
  • Floating TabBar-Menü
    • Es wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass auf das ausgewählte Element eine falsche Form angewendet wurde. Android
       
  • Weitere Korrekturen und Verbesserungen
    • Sie können nun ein Bewertungs-Popup von Google Play anzeigen, sodass Ihre Nutzer Ihre App direkt darin bewerten können. Android
    • Es wurde ein Problem behoben, das zum Absturz der Anwendung führen konnte. Android

GoodBarber Classic

  • Home-Bereich
    • Es wurde ein Problem behoben, durch das die Kopfzeile immer in kleiner Größe angezeigt wurde. iOS
    • In Widgets, die die Vorlage „Visual Cards“ verwenden, wurde ein Problem behoben, durch das der Schatten nicht auf Zellen angezeigt wurde. iOS
    • In Artikel-Widgets, die die Vorlage „Condensed“ verwenden, wurde ein Problem behoben, durch das der Schatten nicht auf Zellen angezeigt wurde.iOS
    • In Artikel-Widgets, die die Vorlage „Immersive Story“ verwenden, wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass Gesten nicht konsistent ausgelöst wurden. iOS
    • In Artikel-Widgets, die die Vorlage „Immersive Story“ verwenden, wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass der Name des Autors immer angezeigt wurde. iOS
    • In Artikel-Widgets, die die Vorlage „Enriched“ verwenden, wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass der Schatten zweimal angezeigt wurde. iOS
    • In Widgets, die die Vorlage „Visual Cards“ verwenden, wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Standard-Miniaturansicht nicht angezeigt wurde. iOS
    • In Listen, die die Vorlage „Enriched Classic“ verwenden, wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass ein falsches Autorenbild angezeigt wurde. iOS
    • In Link-Widgets, die die Vorlage „Visual Shortcuts“ verwenden, wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass externe Links mit einem Fragment falsch interpretiert wurden. iOS
    • Ein Anzeigefehler beim Öffnen der Kommentaransicht aus einem Inhalts-Widget wurde behoben. Android
       
  • Artikelbereich
    • Sie können nun Schatten in Artikeldetailseiten anwenden. Außerdem haben wir die Verwendung von Rahmen harmonisiert, um ein einheitlicheres Erscheinungsbild zu erzielen. iOSAndroidPWA
    • In Listen, die die Vorlage „Minimal“ verwenden, wurden die Position des Pagers, die Sichtbarkeit des Ladevorgangs und das Fehlen des Autorenavatars korrigiert. iOS
    • In Listen, die die Vorlage „Enriched Classic“ verwenden, wurde ein Problem behoben, das zu einem Flackern der Bilder führen konnte. iOS
    • In Listen, die die Vorlage „SlideShow“ verwenden, wurde ein Problem behoben, das zu einer Fehlausrichtung des Titels der ersten Zelle führte. iOS
    • In Listen, die die Vorlage „Classic“ verwenden, wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass die Formeinstellung nicht korrekt angewendet wurde. iOS
    • Ein Ausrichtungsproblem in Listen, die die Vorlage „Checkerboard“ verwenden, wurde behoben. Android
    • In Artikeldetailseiten wurde ein Problem behoben, das die Funktion von Links beeinträchtigte.iOS
       
  • Videos-Bereich
    • Sie können jetzt Schatten in Videodetailseiten anwenden. Außerdem haben wir die Verwendung von Rahmen harmonisiert, um ein einheitlicheres Erscheinungsbild zu erzielen. iOSAndroidPWA
    • Wenn der Benutzer ein Video abspielen möchte, das in der App nicht angezeigt werden kann, leiten wir ihn nun zum Standardbrowser des Geräts weiter, wenn das Gerät nicht mit Custom Chrome Tabs (im App-Browser) kompatibel ist. Android
       
  • Podcasts-Bereich
    • Es wurde ein Problem behoben, das die Wiederaufnahme der Audiowiedergabe nach einer externen Unterbrechung verhinderte. iOS
       
  • Kartenbereich
    • In Listen, die die klassische Vorlage mit angezeigter Karte verwenden, wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass der Kartenschieberegler die Schaltfläche „Liste anzeigen” überlappte. PWA
    • In Listen, die die visuelle Vorlage verwenden, wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass das Favoriten-Symbol auch dann angezeigt wurde, wenn in der Anwendung kein Favoritenbereich vorhanden war. iOS
    • In Listen, die die visuelle Vorlage verwenden, wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass der Pager nicht innerhalb der Bilderslideshow angezeigt wurde. iOS
    • In Listen, die die Vorlage „Visual“ verwenden, wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass die falsche Hintergrundfarbe angezeigt wurde. PWA
       
  • Bereich „Events“
    • In den Detailseiten zu Events wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Endzeit auch dann angezeigt wurde, wenn sie mit der Startzeit identisch war. PWA
       
  • Bereich „Favoriten“
    • Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass das Token [ADDRESS] für Event-Elemente nicht interpretiert wurde. Android
    • Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass einige Texte in Sprachen, die von rechts nach links geschrieben werden, seitenverkehrt angezeigt wurden. iOS
    • Auf iPad-Geräten wurde ein Problem behoben, das beim Entfernen von Lesezeichen zum Absturz der Anwendung führen konnte. iOS
       
  • Über-Bereich
    • Im Über-Bereich können nun Schatten angewendet werden. Die Rahmenstile wurden ebenfalls vereinheitlicht, um ein klareres Design zu erzielen. iOSAndroidPWA
       
  • Abschnitt „Nutzungsbedingungen“
    • Es wurde ein Problem behoben, durch das der Titel nicht mit dem Inhalt ausgerichtet war. iOS
       
  • Abschnitt „Datenschutzerklärung“
    • Es wurde ein Problem behoben, durch das auf der Seite der falsche Titel angezeigt wurde. iOS
       
  • Floating TabBar-Menü
    • Es wurde ein Problem behoben, durch das möglicherweise eine falsche Form auf das ausgewählte Element angewendet wurde. Android
       
  • Authentifizierungserweiterung
    • Im Benutzerprofil wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass das Profilbanner flackerte. iOS
       
  • Chat-Erweiterung
    • Es wurde ein Problem behoben, das beim Verwenden des 12-Stunden-Formats zum Absturz der Anwendung führen konnte. iOS
       
  • Google AdMob-Erweiterung
    • Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass Interstitial-Anzeigen zu früh nach einer „App Open”-Anzeige geöffnet wurden, was zu einer Sperrung durch AdMob führen konnte. Android
       
  • Live+ Erweiterung
    • Ein Problem wurde behoben, das dazu führen konnte, dass für einen Song das falsche Cover angezeigt wurde.Android
    • Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass die aktuelle Songdauer nicht angezeigt wurde, obwohl sie in den Metadaten verfügbar war. PWA
    • Ein Problem wurde behoben, das verhinderte, dass die Audiowiedergabe nach Beendigung einer externen Unterbrechung fortgesetzt wurde. iOS
       
  • Kundenkarten-Erweiterung
    • Auf der Seite „Kundenkartenverlauf“ wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass das Einlösedatum nicht angezeigt wurde. iOS
    • Auf der Seite „Kundenkarte“ wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass der Pager nicht sichtbar war. iOS
       
  • Meta Audience Network Native Ads-Erweiterung
    • Im Bereich „Home“ wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass bei der Anzeige einer Anzeige einige Trennzeichen fehlten. Android
    • Es wurde ein Problem behoben, das zu einer fehlerhaften Anzeige des Widgets für native Anzeigen führen konnte. Android
       
  • Weitere Korrekturen und Verbesserungen
    • Sie können nun ein Bewertungs-Popup von Google Play anzeigen, damit Ihre Nutzer Ihre App direkt darin bewerten können.Android
    • Es wurde ein Problem behoben, das zum Absturz der Anwendung führen konnte. Android